Gemeindeausflug nach Limburg
Am 4. Oktober starteten ca. 55 fröhliche Gemeindeglieder von unserer Christuskirche aus zum diesjährigen Ausflug nach Limburg a.d. Lahn. In einem komfortablen Bus verlief die Hinfahrt trotz Passieren des Leverkusener Kreuzes nahezu reibungslos, und man erreichte nach zwei Stunden die 30000 Einwohner zählende hessische Kreisstadt. Das Wetter war gut, so dass der schöne Dom schon von der Autobahn aus ein begehrtes Fotomotiv wurde. Nachdem ein Busparkplatz gefunden war, zerstreuten sich die Remscheider Ausflügler und verabredeten sich um 13.00 Uhr am Hattsteinbrunnen auf der Plötze zur Stadtführung. Friedrich von Hattstein war Stadthauptmann von Limburg (1357-1363) gewesen. Vorher hatte er ein bewegtes Leben in Saus und Braus als Raubritter geführt.
Bis zum verabredeten Termin nahmen einige vorher noch einen Kaffee, Cappucino oder Tee zu sich, andere durchstreiften schon einmal die schöne Altstadt. Pünktlich begann dann die Stadtführung.
Erste Funde einer keltischen Siedlung auf dem Domberg aus den Jahren 500 v. Christus sind wohl die Anfänge von Limburg, so vermutet man. Im Jahr 910 n. Christus wurde die Stadt erstmals unter dem Namen ‚Lintpurc‘ erwähnt. Im Mittelalter zeichnete die verkehrsgünstige Lage diese Ansiedlung als wichtigen Handelsplatz aus. Die Bürger, damals Säcker genannt (die Bezeichnung kommt von Sack schleppen), wurden reich durch die Erhebung von Zöllen, die sie beim Verladen der Güter erhoben. Die Menge der Ladung, die Breite und Höhe bestimmte den Preis für die Verladung, und wie man heute noch sehen kann, war die historische Fährgasse sehr schmal. Besonders interessant ist das Haus in der Brückengasse 9, auf dessen Fassade sieben Fratzen prangen, die die sieben Laster darstellen. Bis 1899 war das alte Rathaus das einzige Steinhaus in Limburg.
Nach einer Stunde verabschiedeten sich die beiden kompetenten Stadtführerinnen von ihrer Gruppe. Man wartete nun auf das nächste Highlight, die Führung im Limburger Dom.
Danach,um kurz nach 16.00 Uhr, trafen sich dann alle Remscheider wieder pünktlich am Bus, und die Fahrt ging wieder fast ohne Störungen nach Hause, Ziel war die Christuskirche.
Hier versammelten sich die Ausflügler noch zu einer Andacht in der Kirche anlässlich des Erntedankfestes.
Anschließend genossen dann alle ein leckeres Abendessen in den Gemeinderäumen. Es gab Warmes und Gegrilltes, Salate und Gesundes! Ein Weilchen saß man noch zusammen. So endete ein wunderschöner Gemeindeausflug!